978-3-86676-461-3
Denis Kipker
Die nicht-polizeiliche Gefahrenabwehr in Nordrhein-Westfalen im Kontext von … Deutschland steht im Fokus islamistischer Terroristen – zwei vollendete und mehrere …
147 Seiten 22,80 €

Inhalt


978-3-86676-455-2
Jonas Grutzpalk (Hrsg.)
Polizeiliches Wissen Formen, Austausch, Hierarchien „Wissen“ lässt sich vielfach definieren. Man kann darunter eine …
213 Seiten 24,90 €

Inhalt


978-3-86676-456-9
Christian Pundt
Die Bewältigung von polizeilichen Einsatzlagen unter Hochstress Untersuchung eines … "Wenn nicht die Polizei, wer dann", so kann auch das Verhältnis zwischen …
190 Seiten 24,90 €

Inhalt


978-3-86676-450-7
Jens Zander
Body-Cams im Polizeieinsatz In Deutschland wird aktuell in mehreren Bundesländern die Einführung von Body-Cams bei …
89 Seiten 19,80 €

Inhalt


978-3-86676-446-0
Esther Hornung
Frauen die töten Eine empirische Untersuchung zur Phänomenologie weiblicher … Die Geschichte der Thematik „die Frau als „Mörderin“ reicht weit …
496 Seiten 39,80 €

Inhalt


978-3-86676-439-2
Susanne Klein
Polizeigewalt Rahmenbedingungen, Umgang und Transparenz Immer wieder kommt es in Deutschland zu unerwünschten Begegnungen zwischen Bürgern und …
187 Seiten 22,80 €

Inhalt


978-3-86676-436-1
Peter Fuchs
Islamismus Qualitativ-explorative Untersuchung von Erfahrungswissen und Berufstheorien … „Am 11.9.2001“, immer noch startet so oder so ähnlich eine Vielzahl von …
224 Seiten 24,90 €

Inhalt


978-3-86676-402-6
Catharina Vogt & Joachim Kersten (Hrsg.)
Strengthening democrativ processes: Police oversight through Restorative Justice with a … Establishing democratic processes in police-citizen affairs can be considered as major …
145 Seiten 19,80 €

Inhalt


Denis Kipker

Die nicht-polizeiliche Gefahrenabwehr in Nordrhein-Westfalen im Kontext von Anschlagsszenarien Durchdachtes Gesamtkonzept oder solides Grundgerüst mit Optimierungspotenzial?

ISBN 978-3-86676-461-3
Deutschland steht im Fokus islamistischer Terroristen – zwei vollendete und mehrere vereitelte Versuche zeigen die hohe Gefahr zukünftiger Anschläge. Abweichend zu anderen Einsätzen stellen Anschlagsszenarien besondere Ansprüche an Fortbildung, Einsatztaktik und Eigen­sicherung der eingesetzten Kräfte. Dieses Buch beinhaltet eine Untersuchung der Ausstattung sowie Aus- und Fortbildung von Führungskräften der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr in NRW (bis auf Zugführer-Ebene) mit Hilfe einer empirischen Erhebung. Am Ende steht eine Handlungsempfehlung und soll Führungskräften sowie Ausbildungseinrichtungen der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr als Grundlage für ein Ausbildungs- und Ausstattungskonzept dienen.
 
147 Seiten
22,80 €

Inhalt

Inhalt:

Zusammenfassung

1 Einführung

1.1 Motivation und Fragestellung
1.2 Aufbau und Methodik

2 Terrorismus als globales Phänomen
2.1 Einführung in die Thematik
2.2 Gefahrenlage/Risikobewertung

3 Der Anschlag – und dann?
3.1 Die unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtung
3.2 Alarmierung
3.3 Probleme für die ersteintreffenden Kräfte
3.4 Bereitstellungsräume
3.5 Taktische Aspekte
3.6 Zusammenarbeit zwischen Polizei, Rettungsdienst und Betreuungsdienst
3.7 Verletzungsmuster bei Explosionsgeschehen
3.8 (Vor-)Sichtung
3.9 Medizinische Aspekte
3.10 Nadelöhr Krankenhaus

4 Konzepte des Landes NRW
4.1 Einsatzeinheit NRW
4.2 Behandlungsplatz-Bereitschaft 50 NRW
4.3 Patiententransportzug 10 NRW

5 Empirische Analyse des Aus-/Fortbildungsstandes von Führungskräften und der Ausstattung der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr in NRW
5.1 Studiendesign und Datenerhebung
5.2 Ergebnisse
5.3 Diskussion

6 Fazit – Maßnahmenkatalog zur besseren Vorbereitung auf Anschlagsszenarien
6.1 Ausbildung der Helfer
6.2 Ausstattung

7 Ausblick
 



Jonas Grutzpalk (Hrsg.)

Polizeiliches Wissen Formen, Austausch, Hierarchien

ISBN 978-3-86676-455-2
„Wissen“ lässt sich vielfach definieren. Man kann darunter eine gemeinschaftlich geteilte Weltwahrnehmung verstehen, eine Datensammlung, einen persönlichen Erfahrungsschatz und noch vieles mehr. Bei genauer Betrachtung verliert sich schnell ein eindeutiges Konzept von dem, was man „Wissen“ nennen möchte. Und dennoch arbeiten wir mit Begriffen wie “Wissensmanagement“, so als könnten wir Wissen rational steuern. Ein Bedarf für solche Steuerungsprozesse ist auch da – nicht nur die Polizei stellt eine steigende Informationsflut fest, die ihre Arbeitsprozesse beeinflusst.

Dieser Band versteht sich als eine Bestandsaufnahme des aktuellen polizeilichen Wissens. In ihm wird dargelegt, welche Wissensformen sich bei der Polizei beobachten lassen, wie Wissen zwischen Polizei und nicht-polizeilichen Akteuren ausgetauscht wird und wie Führung und Wissen bei der Polizei zusammenfinden. Dabei sind die hier vertretenen Autorinnen und Autoren weniger am Soll-Zustand interessiert, der z.B. in Organigrammen vorgezeichnet wird als am Ist-Zustand der unmittelbaren Polizeiarbeit. Die Texte sind deswegen ethnographischer Natur, basieren auf Interviews oder übertragen Erfahrungen aus der Gewalt- und Wissenssoziologie auf polizeiliche Wissensbildungsprozesse.

Die meisten Autorinnen und Autoren sind bereits mit eigenständigen Forschungen über die Polizei in Erscheinung getreten. Einige von ihnen unterrichten an Polizeihochschulen, andere forschen zur Polizei oder zur Wissenssoziologie. In diesem Band folgen sie dem Ratschlag des US-amerikanischen Philosophen John Dewey, der Staat müsse immer wieder neu entdeckt werden, weil sich die Bedingungen des Wissens fortlaufend änderten. Was das für die Polizei bedeuten kann, findet sich in diesem Sammelband beschrieben.
213 Seiten
24,90 €

Inhalt

Inhalt:

Einleitung zum Sammelband: Polizeiliches Wissen
(Jonas Grutzpalk)

Die Erforschung des Wissensmanagements in Sicherheitsbehörden mit Hilfe der Akteurs-Netzwerk-Theorie
(Jonas Grutzpalk)

Raumwissen: Die Produktion von Raum bei der Polizei
(Daniela Hunold)

Im Bild(e) sein - Polizeiliche Arbeit im Sozialraum
(Christiane Howe)

über Datenbanken und Datenanalysetools: Die polizeiliche Konstruktion von Wissen und Verdacht in soziotechnischen Netzwerken
(Niklas Creemers)

Eins Zwei Polizei, Drei Vier Offizier. Was wissen Polizei und Bundeswehr voneinander?
(Lena Lehmann)

Autorität. Das implizite Wissen von Vorgesetzten und Nachgeordneten um den Führungserfolg
(Christian Barthel und Dirk Heidemann)

Situationen, Erfahrungen und Gewalt. Gewalt- und emotionssoziologische Forschungsperspektiven
(Rainer Schützeichel)

Autorinnen und Autoren



Christian Pundt

Die Bewältigung von polizeilichen Einsatzlagen unter Hochstress Untersuchung eines Trainings der niedersächsischen Polizei aus psychologischer Sicht

ISBN 978-3-86676-456-9
"Wenn nicht die Polizei, wer dann", so kann auch das Verhältnis zwischen Polizei und Sicherheitsbehörden und Amokläufen umschrieben werden. Während nach dem Amoklauf im Jahre 1999 die Polizei in den USA ihr Vorgehen ("...") auf derartige Einsatzlagen veränderte, begann dies in Deutschland erst nach dem Amoklauf von Erfurt im Jahre 2002. Das Vorgehen zielte nun auf die schnellstmögliche Intervention gegen mögliche Täter ab. In dieser Phase entstehen Höchstbelastungen, die unter dem Begriff "Hochstressphasen" fallen. Hat das Training der niedersächsischen Polizei (seit 2005) den gewünschten Lerneffekt, um eine hochbelastende Einsatzlage bewältigen zu können? Um diese Frage beantworten zu können, wurde in der vorliegenden Untersuchung ein multimethodaler Ansatz gewählt. Subjektive Selbsteinschätzungen,objektiv beobachtbare Verhaltensparameter und objektiv physiologische Parameter wurden miteinander verglichen und analysiert, um eine ganzheitliche Einschätzung zum Erfolg oder Misserfolg eines ganzheitlichen Trainings geben zu können.
190 Seiten
24,90 €

Inhalt

Inhalt:

1. Einleitung

2. Zentrale Fragestellungen

3. Theoretische Grundlagen

3.1 Stressbelastungen innerhalb der Polizei
3.2 Stress
3.3 Stressmodelle
3.4 Akuter und chronischer Stress
3.5 Polizeitypische Stressbelastungen
3.6 Der polizeiliche Hochstress
3.7 Traumatischer Stress
3.8 Posttraumatische Belastungsstörungen

4. Folgen von Stress
4.1 Gesundheitliche Folgen
4.2 Leistungsfolgen durch Stressbelastungen

5. Methodik / Konzept
5.1 Versuchspersonen
5.2 Versuchsaufbau und Struktur
5.3 Versuchsobjekt
5.4 Versuchsablauf
5.5 Rater
5.6 Täter- und Opferdarstellung

6. Ergebnis
6.1 Subjektive Befragungen
6.2 Ergebnisse der subjektiven Befragungen
6.3 Geschlechtervergleiche in relevanten Bereichen
6.4 Auswertungen der Freitextantworten
6.5 Objektive Bewertungen
6.6 Ergebnisse objektive Merkmale
6.7 Herzfrequenz

7. Diskussion

8. Trainingsmodell und Tipps für die Praxis

8.1 Grundlagentraining ohne Einsatz von Stressoren
8.2 Vertiefungsstufe
8.3 Komplexe Trainingsinhalte

9. Literatur

10. Anhänge



Jens Zander

Body-Cams im Polizeieinsatz

ISBN 978-3-86676-450-7
In Deutschland wird aktuell in mehreren Bundesländern die Einführung von Body-Cams bei der Polizei diskutiert. In drei Bundesländern werden bereits Pilotprojekte durchgeführt. Das Buch gibt einen überblick über die Grundlagen von Body-Cams im Polizeieinsatz und den Stand der Forschung. Es wird eine externe Meta-Evaluation von acht internationalen Studien durchgeführt. Diese werden nach den Gütekriterien der Maryland Scientific Method Scale eingeordnet.

Es wird der Frage nachgegangen, welche wissenschaftlich gesicherten Erkenntnisse zur Wirksamkeit von Body-Cams im Polizeieinsatz bereits vorliegen. Des Weiteren werden zwei Thesen untersucht:
· Body-Cams reduzieren Angriffe auf Polizisten
· Body-Cams reduzieren die Beschwerden über Polizisten
89 Seiten
19,80 €

Inhalt

Inhalt:

1. Einleitung

2. Grundlagen zur Body-Cam

2.1 Begriff
2.2 Arten der Body-Cam
2.3 Historie
2.4 Verbreitung von Body-Cams
2.5 Rechtliche Aspekte
2.6 Akzeptanz von Body-Cams

3. Methode
3.1 Begründung der Methodenwahl
3.2 Begriff der Meta-Evaluation
3.3 Zur Auswahl der Studien
3.4 Maryland Scientific Method Scale
3.5 Allgemeine Hinweise zur Verwendbarkeit von Kriminalitätsdaten

4. Meta-Evaluation
4.1 Plymouth 2007
4.2 Paisley & Aberdeen 2011
4.3 Rialto 2013
4.4 Mesa 2013
4.5 Essex 2014
4.6 Frankfurt am Main 2014
4.7 Phoenix 2014
4.8 Isle of Wight 2015
4.9 Aktuelle/geplante Studien

5. Ergebnis
5.1 Reduzierung von Zwangsmaßnahmen durch die Polizei
5.2 Gesteigerte Arbeitsintensität der Polizei
5.3 Beweisfunktion
5.4 These 1 – Reduzierung von Angriffen auf Polizisten
5.5 These 2 – Reduzierung von Beschwerden über Polizisten

6. Diskussion
6.1 Zur Reduzierung von Zwangsmaßnahmen durch die Polizei
6.2 Zur gesteigerten Arbeitsintensität der Polizei
6.3 Zur Beweisfunktion
6.4 Zur These 1 - Reduzierung von Angriffen auf Polizisten
6.5 Zur These 2 – Reduzierung von Beschwerden über Polizisten

7. Fazit
7.1 Ausblick
7.2 Schlusswort

Literatur



Esther Hornung

Frauen die töten Eine empirische Untersuchung zur Phänomenologie weiblicher Tötungsdelinquenz in Hamburg: Polizeilich ermittelter Täterinnen im Zeitraum von 1990-2005

ISBN 978-3-86676-446-0
Die Geschichte der Thematik „die Frau als „Mörderin“ reicht weit zurück. Seit Menschen-gedenken sind Tötungsdelikte durch Frauen bekannt. Bereits in der griechischen Mythologie werden Frauen beschrieben, die aus Rache, Habgier, Eifersucht oder Machtverlangen sich unliebsamer Nebenbuhlerinnen oder Nebenbuhlern entledigten sowie Tötungsdelikte zum Nachteil des eigenen Kindes begingen. Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch einer umfassenden Betrachtung der weiblichen Tötungskriminalität in Hamburg. Neben Intimiziden, Infantiziden oder Neonatiziden wurden auch Tötungsdelikte zum Nachteil eines anderen nahen Verwandten, einer bekannten oder unbekannten anderen Frau sowie die Tötung eines Mannes, ohne das es sich hierbei um eine intime Partnerschaft handelt, näher beleuchtet.
496 Seiten
39,80 €

Inhalt

Inhalt:

I. EINLEITUNG
1. ZUM STAND DER EMPIRISCHEN FORSCHUNG VON FRAUEN ALS TäTERINNEN VON TöTUNGSDELIKTEN
2. FORSCHUNGSLEITENDE FRAGEN

II. ANNAHME UND ERKLäRUNGSANSäTZE ZUR FRAUENKRIMINALITäT: KRIMINOLOGISCHE THEORIEN–FRAGMENTE
1. BIOLOGISCH-ANTHROPOLOGISCHE ERKLäRUNGSANSäTZE
2. NEUERE BIOLOGISCHE ERKLäRUNGSANSäTZE
3. ROLLENTHEORIE
4. FEMINISTISCHE ANSäTZE
5. PSYCHOANALYTISCHER ANSATZ
6. THEORIE DER DIFFERENTIELLEN ASSOZIATION
7. MEHR-FAKTOREN-ANSäTZE
8. ZUSAMMENFASSENDE EINSCHäTZUNG DER ERKLäRUNGSANSäTZE ZUR FRAUENKRIMINALITäT

III. HELLFELDDATEN INTERNATIONAL ZUR ALLG. FRAUENKRIMINALITäT UND ZUR TöTUNGSKRIMINALITäT
1. USA
2. AUSTRALIEN
3. SCHWEIZ
4. RUSSLAND
5. WELT
6. ZUSAMMENFASSUNG

IV. HELLFELDDATEN NATIONAL UND REGIONAL ZUR ALLG. FRAUEN–KRIMINALITäT UND ZUR TöTUNGS–KRIMINALITäT
1. DIE AMTLICHEN STATISTIKEN
2. ENTWICKLUNG DER POLIZEILICH REGISTRIERTEN FRAUENKRIMINALITäT UND DER WEIBLICHEN TöTUNGSKRIMINALITäT AUF BUNDESEBENE, 1984-2013
3. ENTWICKLUNG DER FRAUENKRIMINALITäT UND WEIBLICHEN TöTUNGSKRIMINALITäT IN HAMBURG, 1984-2013

V. DETAILS DER PHäNOMENOLOGIE DER REGISTRIERTEN VORSäTZLICHEN TöTUNGSKRIMINALITäT HERANWACHSENDER UND ERWACHSENER TäTERINNEN IN HAMBURG IM ZEITRAUM VON 1990-2005
1. GEGENSTAND DER DATENERHEBUNG
2. DATENMATERIAL UND VORGEHENSWEISE
3. BESCHREIBUNG DES ERFASSTEN DATENMATERIALS

VI. SCHLUSSFOLGERUNG ZUR VORSäTZLICHEN TöTUNGSKRIMINALITäT VON FRAUEN UND AUSBLICK



Susanne Klein

Polizeigewalt Rahmenbedingungen, Umgang und Transparenz

ISBN 978-3-86676-439-2
Immer wieder kommt es in Deutschland zu unerwünschten Begegnungen zwischen Bürgern und Polizisten. In medialen Berichten wird nach einem solchen Zusammentreffen deutlich herausgestellt, worin diese Problematik begründet liegt: Gewaltbereite Polizisten und interne Verschleierung. Dabei kommt nicht selten die Forderung nach mehr Transparenz auf. Doch ist die Begründung so eindeutig und was bedeutet die Forderung? Abgesehen von der medialen Berichterstattung lassen sich auch weitere Akteure im Diskurs um Polizeigewalt als „Kontrollinstanzen“ herausstellen. Amnesty International und andere Initiativen setzen sich kritisch mit dem staatlichen Gewaltmonopol auseinander. Wie kann also die so viel geforderte Transparenz von echten und vermeintlichen Verstößen der Polizei hergestellt werden? Es scheint, als sei das Vertrauen der Bevölkerung gegenüber der Polizei (zumindest teilweise) nicht hinreichend gegeben. Nimmt man an, dass dies (auch) daran liegt, dass das Gefühl der Ausgesetztheit gegenüber staatlicher Willkür gesellschaftlich vorherrschend ist, so sollten Ursächlichkeiten und mögliche Reduzierungsmöglichkeiten herausgestellt werden. Dabei erscheint es notwendig, strukturelle Bedingungen polizeilichen Handelns (wie beispielsweise das staatliche Gewaltmonopol und das Legalitätsprinzip) zu erklären, um auf dieser Grundlage die Rahmenbedingungen von Polizeigewalt (z. B. polizeiliche Subkulturen, individuelle Defizite und interne Führungsprobleme) verstehen zu können. Zudem sollen etwaige abweichende Erledigungsstrukturen der Staatsanwaltschaften von Körperverletzungen im Amt und anderen Delikten herausgestellt und begründet werden. Zwei durchgeführte Interviews sollen einen Einblick in eine Erfahrung eines Bürgers mit Polizeigewalt liefern sowie Einschätzungen und Erlebnisse eines Polizeibediensteten aufzeigen.

Schlussendlich sollen Lösungsansätze für die Reduzierung von Polizeigewalt bzw. die Schaffung von mehr Transparenz zu besagtem Thema angeführt werden. Welche Maßnahmen sind für die Herstellung von Transparenz zu ergreifen und welche Veränderungen haben sich in den letzten Jahren hinsichtlich einer Transparenzsteigerung bereits vollzogen?
187 Seiten
22,80 €

Inhalt

Inhalt:

1 EINLEITUNG
1.1 HINFüHRUNG ZUR FRAGESTELLUNG UND AUFBAU DER ARBEIT
1.2 PROBLEME DER EMPIRISCHEN ERFORSCHUNG VON POLIZEIGEWALT

2 GRUNDLAGEN UND BEGRIFFE
2.1 TRANSPARENZ
2.2 BESCHREIBUNG DES STAATLICHEN GEWALTMONOPOLS UND DIE DEMOKRATISCHE LEGITIMATION DER POLIZEI
2.3 RECHTSWIDRIGE GEWALTANWENDUNG DURCH DIE POLIZEI UND KöRPERVERLETZUNG IM AMT (§ 340 STGB)
2.4 § 340 UND § 113 STGB: EINE GEGENüBERSTELLUNG
2.5 DAS LEGALITäTSPRINZIP UND SEINE GRENZEN BEI ERMITTLUNGEN GEGEN POLIZEIBEAMTE

3 FäLLE VON POLIZEIGEWALT IN DEUTSCHLAND SOWIE DARSTELLUNG IN UND KONTROLLE DURCH MEDIEN

4 RAHMENBEDINGUNGEN FüR POLIZEIGEWALT: DER AKTUELLE FORSCHUNGSSTAND

4.1 AUTHORITY MAINTENANCE THEORY
4.2 CONTROL BALANCE THEORY
4.3 POLIZEIKULTUR: INTERNE FüHRUNGSPROBLEME UND DIE INSTITUTION POLIZEI
4.4 POLIZISTENKULTUR: DIE MAUER DES SCHWEIGENS, KORPSGEIST, SUBKULTUR UND COP CULTURE
4.5 INDIVIDUELLE DEFIZITE UND OPFERERFAHRUNGEN
4.6 OPFER, TäTER UND SITUATIONEN

5 öFFENTLICHE KONTROLLE: AMNESTY INTERNATIONAL UND ANDERE ORGANISATIONEN

6 EMPIRISCHE DATENERHEBUNG

6.1 QUANTIFIZIERUNG VON VERFüGBAREN DATEN
6.1.1 POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK UND STRAFVERFOLGUNGSSTATISTIK
6.1.2 UMGANG DER STAATSANWALTSCHAFT MIT VERFAHREN GEGEN POLIZEIBEDIENSTETE
6.1.3 KöRPERVERLETZUNGSDELIKTE NACH § 223 STGB UND DELIKTE INSGESAMT
6.2 INTERVIEWS
6.2.1 VORBEREITUNG, PROBLEME UND DURCHFüHRUNG DER INTERVIEWS
6.2.2 INTERVIEW 1: „DIE POLIZISTEN HABEN UNTEREINANDER SON KODEX“
6.2.3 INTERVIEW 2: „MAN WILL FUNKTIONIEREN“

7 ANALYSE DER DATEN: HERAUSSTELLUNG VON THEMENKOMPLEXEN RUND UM POLIZEIGEWALT
7.1 VORGEHEN DER ANALYSE
7.1.1 AUSWERTUNG DER QUANTITATIVEN DATEN: ABWEICHENDE ERLEDIGUNGSSTRATEGIEN?
7.1.2 AUSWERTUNG DER INTERVIEWS
7.2 ZUSAMMENFASSUNG UND GRENZEN DER ANALYSE

8 DIE HERSTELLUNG VON TRANSPARENZ UND ABSCHLIEßENDE BEMERKUNG
8.1 ANSäTZE ZUR VERHINDERUNG VON POLIZEIGEWALT
8.1.1 FEHLERKULTUR UND (MENSCHENRECHTS-) BILDUNG
8.1.2 KENNZEICHNUNGSPFLICHT FüR POLIZISTEN: IDENTIFIZIERUNG, PRäVENTIVE WIRKUNG UND TRANSPARENZ
8.1.2.1 Aktuelle Diskussion und Positionen in Deutschland
8.1.2.2 Der aktuelle Stand in den Bundesländern
8.1.3 EINFüHRUNG EINER UNABHäNGIGEN ERMITTLUNGSSTELLE
8.1.3.1 Ausgestaltung der Ermittlungsstellen
8.1.3.2 Der aktuelle Stand in den Bundesländern
8.1.3.3 Die Hamburger Polizeikommission und das Hamburger Dezernat Interne Ermittlungen
8.1.4 SMARTPHONES: üBERWACHUNG DURCH DEN BüRGER
8.1.5 ERHEBUNG VON STATISTIKEN: MöGLICHKEIT DER EMPIRISCHEN FORSCHUNG
8.2 ABSCHLIEßENDE BEMERKUNG

9 LITERATURVERZEICHNIS

ANHANG



Peter Fuchs

Islamismus Qualitativ-explorative Untersuchung von Erfahrungswissen und Berufstheorien in deutschen Sicherheitsbehörden zur Genese salafistischer Radikalisierungsprozesse

ISBN 978-3-86676-436-1
„Am 11.9.2001“, immer noch startet so oder so ähnlich eine Vielzahl von wissenschaftlicher Literatur, die sich mit dem islamistischen Terrorismus und dessen Teilspektren beschäftigt. Tatsächlich hat der islamistische Terrorismus von heute nicht mehr viel mit dem Phänomen vor 14 Jahren gemein. Doch was existiert nach 9/11 an empirisch fundiertem Wissen über den Salafismus in Deutschland, die Rolle der Ideologie für den Einzelnen oder zu individuellen Motivlagen, die eine Radikalisierung auslösen? Die Auswahl des Forschungsgegenstandes der vorliegenden Arbeit erfolgte aus der ernüchternden Feststellung, dass die für wissenschaftliche Analysen vorliegende empirische Datenbasis zum Salafismus immer noch sehr überschaubar ist.

Grundlage dieser Arbeit bilden acht teilstrukturierte explorative Experten-Interviews von Mit­arbeitern der Polizei- und Verfassungsschutzbehörden des Bundes und eines Landes, die über ihre persönlichen Eindrücke und Erfahrungen während der Fall- und Sachbearbeitung im Phänomenbereich des Salafismus berichten. Neben einer umfassenden theoretischen Aufarbei-tung und einer entsprechenden Darstellung des Forschungsstandes werden notwendige Grund- lagen, wie Informationen zum extremistischen Phänomen des Salafismus oder die Darstellung relevanter Methoden der Informationsgewinnung durch Polizei und Verfassungsschutz vermittelt. Bei der Ergebnisdarstellung wurde darauf geachtet, zu einem überwiegenden Teil mit Originalzitaten aus den Transkripten und nicht mit inhaltlichen Zusammenfassungen zu arbeiten, um so dem Leser einen authentischen Eindruck des „sicherheitsbehördlichen Sach-bearbeiterwissens“ zu vermitteln.

Für die Erstellung dieser Arbeit wurde lediglich ein kleiner Umfang der qualitativen Daten-basis ausgewertet. Im Anhang sind daher die acht Transkripte vollständig enthalten, um so weitergehende Sekundäranalysen zu ermöglichen und einen kleinen Beitrag zur Optimierung der wissenschaftlich zugänglichen empirischen Datenbasis zu leisten.
224 Seiten
24,90 €

Inhalt

Inhalt:

1 Einleitung
1.1 Einführung und thematische Eingrenzung
1.1.1 Einführung
1.1.2 Thematische Eingrenzung und wissenschaftliche Verortung
1.2 Erkenntnisleitendes Interesse und Forschungsstand
1.2.1 Erkenntnisleitendes Interesse
1.2.2 Aktueller Stand der Forschung
1.2.3 Forschungsfragestellungen
1.3 Gang der Darstellung und allgemeine Ausführungen
1.3.1 Struktur und Gestaltung
1.3.2 Allgemeine (stilistische) Vorbemerkungen

2 Methodik
2.1 Teilstrukturierte explorative Experten-Interviews
2.1.1 Methodik
2.1.2 Fallauswahl
2.1.3 Auswahl und Strukturierung der Stimuli
2.1.4 Vorgehensweise
2.2 Rekonstruktiv-hermeneutische Analyse
2.2.1 Transkription
2.2.2 Theoretischer Ansatz
2.2.3 Vorgehensweise

3 Grundlagen
3.1 Salafismus
3.1.1 Definition
3.1.2 Ideologie
3.1.3 Typologie
3.2 Wissen
3.2.1 Genese von Wissen
3.2.2 Arten von Wissen
3.2.3 Implizites vs. Explizites Wissen
3.2.4 Berufstheorien (professionelle Theorien)
3.3 Relevante Methoden der Informationsgewinnung durch Polizei und Verfassungsschutz
3.3.1 Informationsgewinnung durch die Kriminalpolizei
3.3.2 Informationsgewinnung durch den Verfassungsschutz
3.3.3 Zielgerichtete Analyse der erhobenen Informationen

4 Ergebnisse
4.1 Szene
4.1.1 Erfahrungswissen und Berufstheorien der Kriminalpolizei
4.1.2 Erfahrungswissen und Berufstheorien des Verfassungsschutzes
4.1.3 Zusammenfassung
4.2 Gruppe
4.2.1 Erfahrungswissen und Berufstheorien der Kriminalpolizei
4.2.2 Erfahrungswissen und Berufstheorien des Verfassungsschutzes
4.2.3 Zusammenfassung
4.3 Person
4.3.1 Erfahrungswissen und Berufstheorien der Kriminalpolizei
4.3.2 Erfahrungswissen und Berufstheorien des Verfassungsschutzes
4.3.3 Zusammenfassung
4.4 Wandel („Trends“)
4.4.1 Erfahrungswissen und Berufstheorien der Kriminalpolizei
4.4.2 Erfahrungswissen und Berufstheorien des Verfassungsschutzes
4.4.3 Zusammenfassung
4.5 Radikalisierung
4.5.1 Erfahrungswissen und Berufstheorien der Kriminalpolizei
4.5.2 Erfahrungswissen und Berufstheorien des Verfassungsschutzes
4.5.3 Zusammenfassung
4.6 Ausstieg
4.6.1 Erfahrungswissen und Berufstheorien der Kriminalpolizei
4.6.2 Erfahrungswissen und Berufstheorien des Verfassungsschutzes
4.6.3 Zusammenfassung

5 Schlussbetrachtung
5.1 Erfahrungswissen und Berufstheorien deutscher Sicherheitsbehörden zu salafistischen Radikalisierungsprozessen als Quelle empirischer Sozialforschung
5.2 Bewertung der Ergebnisse im Kontext zu kriminologischsozialwissenschaftlichen Theorien
5.3 Fazit und Ausblick

Literaturverzeichnis

Anlagen

I Methodik
II Transkripte
 



Catharina Vogt & Joachim Kersten (Hrsg.)

Strengthening democrativ processes: Police oversight through Restorative Justice with a special focus on Austria, Hungary and Germany

ISBN 978-3-86676-402-6
Establishing democratic processes in police-citizen affairs can be considered as major challenge of 21st century policing. Current incidents of citizens complaining about disrespectful, unprofessional, or even violent policing show that managing citizen complaints should not start, when a case is brought to court, but way before, e.g. in form of police oversight, police complaint systems, or restorative justice. Indeed, it should consider the special needs and circumstances of persons with ethnic minority background that are often unaware of their democratic rights and obligations. The present book gives an overview of legal bases and approaches of police oversight and restorative justice as well as best practice approaches of fostering dialogue between police and (ethnic minority) citizens. Moreover, latest research and cases of Germany, Austria, and Hungary are introduced as well as approaches from the US and Australia.
145 Seiten
19,80 €

Inhalt

Inhalt:

Legal Basis and Approaches of Police Oversight and Restorative Justice

Police Oversight –Review of International Studies
Joachim Kersten

Police Complaint Systems
Hartmut Aden

Approaches of Restorative Justice for Dealing with Conflicts between the African Minority and the Police in Austria
Elisabeth Frankus & Hemma Mayrhofer

The Hungarian Police System and its Oversight
Erik Uszkiewicz

Complaint Procedures and Restorative Justice Solutions for Conflicts between Police and Turkish Minority People
Navina Kunz, Catharina Decker, Joachim Kersten & Ansgar Burchard

Turning police oversight into action: Best Practice Approaches of Restorative Justice and Police Oversight Fostering Dialogue between Police and Ethnic Minority Citizens

Restorative Justice and the policing of indigenous people in Australia
Steve James

Project “Cooperation for public safety – Police and Immigrants in open discussion”
Heidrun Hassel

The Internal Audit Section of Berlin Police
Melanie Ernst

The Austrian Human Rights Advisory Board: Preventing unethical use of police force with regard to restorative justice principles
Bernd Bürger & Catharina Decker

Author Biographies