978-3-86676-612-9
Cornelia Rehs
Einstellung der Studierenden zur Vernehmung von Kindern Die Vernehmung von Kindern erlangt zunehmendes Interesse in der psychologischen …
90 Seiten 19,90 €

Inhalt


978-3-86676-605-1
Irina van Ooyen
Polizeiwissenschaft in Deutschland Die Polizeiwissenschaft ist in anderen westlichen Ländern wie z.B. den USA und …
105 Seiten 19,80 €

Inhalt


978-3-86676-604-4
Greetje Grove
Kostentragung hinsichtlich kommerzieller Großveranstaltungen Die Erstattung von … Die Frage der Kostentragung für Polizeieinsätze zur Sicherung von kommerziellen …
344 Seiten 29,80 €

Inhalt


978-3-86676-599-3
Alexander Migeod
Kriminalprävention als Teil des Integrationsprozesses am Beispiel afghanischer Migranten Im Fokus der vorliegenden Masterarbeit steht die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit …
130 Seiten 24,90 €

Inhalt


978-3-86676-598-6
Maximilian Haendschke
Gefahrenantizipation im täglichen Polizeidienst und ihre Auswirkung auf individuelle … Versuchen Polizeibeamtinnen und -beamte bewusst, gefährliche Situationen im täglichen …
148 Seiten 24,90 €

Inhalt


978-3-86676-597-9
Felix Bode & Kai Seidensticker (Hrsg.)
Predictive Policing Eine Bestandsaufnahme für den deutschsprachigen Raum Die zunehmende Technisierung und Digitalisierung der heutigen Gesellschaft hat in den …
250 Seiten 28,90 €

Inhalt


978-3-86676-594-8
W. Nettelnstroth, A. Martens & H. Binder
Nachwuchsgewinnung in der Polizei: Das polizeiliche Anforderungsprofil für das … Die im Zuge des demografischen Wandels bereits begonnene Pensionierungswelle in den …
150 Seiten 24,90 €

Inhalt


978-3-86676-559-7
Gabriela Piontkowski, Arthur Hartmann, Sarah Holland & Trygve Ben …
Radikalisierung und Deradikalisierung in deutschen Strafvollzugsanstalten Im Rahmen eines aus Mitteln des EU-Fonds für die Innere Sicherheit (ISF-Polizei …
340 Seiten 32,90 €

Inhalt


Cornelia Rehs

Einstellung der Studierenden zur Vernehmung von Kindern

ISBN 978-3-86676-612-9
Die Vernehmung von Kindern erlangt zunehmendes Interesse in der psychologischen Forschung. Allerdings gibt es noch zahlreiche Wissenslücken über die korrekte Ver-nehmung von Kindern. Es werden viele Faktoren diskutiert, die Anhörungen beeinflussen können. Anhand dieser Faktoren erläutern Forscher Empfehlungen, wie man den Umgang mit Kindern verbessern könnte. Dabei wird die Zusammenarbeit von Polizei und Psychologie, und anderen am Strafverfahren beteiligten Institutionen betont. Weltweit sprechen Forscher an, wie die Konzepte in der polizeilichen Aus-bildung überarbeitet werden könnten und deuten Curriculumrevisionen an, um die polizeiliche Lehre zu verbessern. Dazu gibt es wenig Hinweise in Deutschland. Die vorliegende Studie hat sich dem Ziel gewidmet, die polizeiliche Ausbildung im Hinblick auf die Vernehmung von Kindern zu evaluieren und Verbesserungs-möglichkeiten in der Lehre aufzuführen. Inwiefern sich die Studierenden durch ihr Studium auf die Anhörung von Kindern vorbereitet fühlen, wird erfasst. Ferner wird nach dem Verständnis und der Interpretation nonverbalen Verhaltens gefragt, da dies ein wichtiger Faktor im Strafverfahren darstellt. Da Polizisten oft annehmen, ein Kind durch eine Vernehmung retraumatisieren zu können, wird nach der Auffassung zu Traumata gefragt. Zur Überprüfung der Hypothesen wurden Interviews mit 8 Versuchs-personen der Hessischen Hochschule für Polizei (HfPV) durchgeführt. Diese Teilnehmer gehören den Studiengängen Kriminal- und Schutzpolizei an. Eine qualitative Inhalts-analyse nach Mayring (2015) wurde durchgeführt. Die Ergebnisse legen nahe, dass es einer Überarbeitung der polizeilichen Lehre bezüglich der Vernehmung von Kindern und den Einflussfaktoren bedarf. In weiteren Studien könnten die Ergebnisse ausgeführt werden und in Zusammenarbeit mit Psychologen eine Curriculumrevision stattfinden.
90 Seiten
19,90 €

Inhalt

Inhalt:



1. Einleitung

1.1. Problemstellung und Thematische Abgrenzung

1.2. Einstellung der Studierenden zur Vernehmung von Kindern

1.3. Nonverbales Verhalten

1.4. Trauma

1.5. Zielsetzung und Hypothesen



2. Methode

2.1. Versuchspersonen

2.2. Rekrutierung

2.3. Situation der Befragung

2.4. Methodisches Vorgehen

2.5. Gütekriterien der Inhaltsanalyse



3. Ergebnisse

3.1. Vorgehen bei der Auswertung

3.2. Beschreibung des Kategoriensystems



4. Diskussion

4.1. Reflexion der ersten Hypothese

4.2. Reflexion der zweiten Hypothese

4.3. Reflexion der dritten Hypothese

4.4. Limitierungen der Studie und Ausblick für die Forschung

4.5. Fazit



Literaturverzeichnis



Anhang



Irina van Ooyen

Polizeiwissenschaft in Deutschland

ISBN 978-3-86676-605-1
Die Polizeiwissenschaft ist in anderen westlichen Ländern wie z.B. den USA und Großbritannien längst etabliert. Die These der Arbeit lautet, dass die Ansätze zu einer Polizeiwissenschaft in Deutschland „verspätet“ sind. Ausgehend von der allgemeinen Auseinandersetzung um den Wissenschaftsbegriff im sog. Positivismusstreit wird zunächst dessen Bedeutung für die Polizeiwissenschaft erläutert. In historischer Perspektive wird kurz die Entwicklung von der älteren Policey-Wissenschaft über die Herausbildung des modernen Polizeibegriffes bis zu den ersten Ansätzen einer Kritischen Kriminologie skizziert. Die „Verspätung“ und unzureichende Etablierung der Polizeiwissenschaft ist auf besondere, z.T. „deutsche“ Bedingungen zurückführen, die das kritisch-sozialwissenschaftliche Hinterfragen der Institution „Polizei“ erschwert haben: die politische Kultur des „Obrigkeitsstaates“, das Juristenmonopol und die Dominanz der Rechtswissenschaften in der Verwaltung, aber auch die „Cop Culture“, die Praxisdominanz und institutionelle Abschottung der Polizei sowie der interne Streit um die wissenschaftliche Ausrichtung des Fachs. Die Bedeutung einer Polizeiwissenschaft als Wissenschaft über und nicht bloß für die Polizei ist groß, da ohne sie Fehlentwicklungen unerkannt bleiben. Dies wird anhand des Diversity Managements sowie der Racial Profiling-Problematik exemplarisch deutlich gemacht.
105 Seiten
19,80 €

Inhalt

Inhalt:



1 Einleitung



2 Wissenschaftsbegriff in den Sozialwissenschafte
n

2.1 Die Bedeutung des zweiten Positivismusstreits

2.2 „Gesellschaftliche Objektivität“: Adorno

2.3 Kritischer Rationalismus: Popper

2.4 Heutige Relevanz für das Verständnis von Wissenschaft

2.4.1 Allgemein

2.4.2 Bedeutung speziell für eine Polizeiwissenschaft



3 Die Policey-Wissenschaft und Police Science

3.1 Policey-Wissenschaft in Deutschland

3.2 Herausbildung des modernen Polizeibegriffes

3.3 Definition

3.4 Akademische Etablierung in anderen Ländern (USA und Großbritannien)



4 Polizeiwissenschaft in der Bundesrepublik

4.1 Ansätze einer Polizeiwissenschaft als Sozialwissenschaft

4.2 Paradigmenwechsel und neue Punitivität

4.3 Die „neue“ Polizeiwissenschaft: Bestandsaufnahme

4.3.1 Verspätete Hochschulausbildung für den Polizeidienst und „Roll-Back“

4.3.2 Netzwerke - Wissenschaft als sozialer Prozess im Sinne Poppers

4.3.2.1 Fachzeitschriften

4.3.2.2 Verlage

4.3.2.3 Plattformen (zur Empirischen Polizeiforschung)

4.3.3 Krise der Polizeiwissenschaft? Die Bochumer Tagung 2013

4.4 Zwischenergebnis und Bewertung



5 Ursachen der „verspäteten“ und unzureichenden Polizeiwissenschaft

5.1 Die politische Kultur des „Obrigkeitsstaates“

5.2 Juristenmonopol in der Verwaltung und Dominanz der Rechtswissenschaften

5.3 „Cop-Culture“

5.4 Dominanz der Praxis und institutionelle Abschottung

5.5 Der interne Streit um das Fach



6 Zur Bedeutung einer Polizeiwissenschaft

6.1 Diversity Management bei der Polizei

6.1.1 Frauen

6.1.2 Migranten/-innen

6.2 Fremdenfeindlichkeit



7 Zusammenfassung



Greetje Grove

Kostentragung hinsichtlich kommerzieller Großveranstaltungen Die Erstattung von Polizeikosten im deutschen, schweizerischen und französischen Recht

ISBN 978-3-86676-604-4
Die Frage der Kostentragung für Polizeieinsätze zur Sicherung von kommerziellen Großveranstaltungen hat durch die Einführung des § 4 Abs. 4 des Bremischen Gebühren- und Beitragsgesetz – im rechtlichen wie auch im politischen Bereich – alte Diskussionen neu aufgeworfen.

Hintergrund der Frage ist der Kostenbescheid des Landes Bremen gegenüber der Deutschen Fußball Liga für den Polizeieinsatz beim Heimspiel des SV Werder Bremen gegen den Hamburger SV am 19.04.2015. In der ersten Instanz vor dem VG Bremen bekam die Deutsche Fußball Liga noch Recht und das Gericht sah den Erlassenen Verwaltungsakt als rechtswidrig an. Sowohl das OVG Bremen als auch das Bundes-verwaltungsgericht hingegen haben die bremische Regelung für rechtmäßig und mit dem Verfassungsrecht vereinbar erklärt.

Das vorliegende Werk setzt sich mit den Anforderungen an Tatbestandsvoraussetzungen für eine recht- und verfassungsmäßige Rechtsgrundlage auseinander und thematisiert dabei die obige Regelung. Zudem werden die Kostengesetze der weiteren 15 Länder dahingehend untersucht, ob nicht unter den aktuell in Kraft befindlichen Regelungen schon Normen bestehen, mit denen die Kosten für Polizeieinsätze zur Sicherung kommerzieller Großveranstaltungen von den Veranstaltern zurück gefordert werden können.

Abschließend wird das Kostenrecht der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Frankreich untersucht und analysiert, wie Kostenregelungen für kommerzielle Großveranstaltungen dort ausgestaltet sind. Diskutiert wird dabei, ob die dort vorhandenen Ansätze eine Vorbildfunktion für eine einheitliche Regelung in Deutschland haben können.
344 Seiten
29,80 €

Inhalt

Inhalts:



Literaturverzeichnis



Abkürzungsverzeichnis




Verzeichnis über zitierte Gesetze und Verordnungen




A. Einführung


I. Problemaufriss

II. Ziel der Untersuchung

III. Thematische Schwerpunkte

IV. Stand der Forschung

V. Praktische Relevanz des Themas: Kosten im Zusammenhang mit Polizeieinsätzen

VI. Politische Einflüsse



B. Die Möglichkeit der Kostenerhebung: Begriffsbestimmung, rechtsdogmatische Analyse, Rechtsvergleich

I. Kapitel 1: Kosten bei kommerziellen Großveranstaltungen, Definition und Einordnung in den rechtlichen Kontext

II. Kapitel 2: Einsatz der Bundes- und Landespolizei

III. Kapitel 3: Die Inanspruchnahme von Veranstaltern nach alter Rechtslage

IV. Kapitel 4: Die Inanspruchnahme von Veranstaltern nach aktueller Rechtslage in Deutschland

V. Kapitel 5: Ausgestaltung einer Norm aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse



C. Fazit

I. Die verfassungsmäßige Ausgestaltung eines Kostentatbestandes

II. Die Machbarkeit einer Kostenerhebung und der rechtspolitische Einfluss

III. Ausblick



Alexander Migeod

Kriminalprävention als Teil des Integrationsprozesses am Beispiel afghanischer Migranten

ISBN 978-3-86676-599-3
Im Fokus der vorliegenden Masterarbeit steht die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit derzeit aktuellen und zugleich brisanten Themenfeldern, wie Migration und Kriminalität. Exemplarisch wurden afghanische Migranten als Bezugsgruppe ausgewählt. Verschiedene Straftaten der vergangenen Jahre, wie der Mord von Mia in Kandel, der sog. Studentinnenmord in Freiburg oder verschiedene schwere Sexualstraftaten, wie beispielsweise Gruppenvergewaltigungen in Hohenkirchen und München, riefen ein starkes mediales Echo hervor. All diese Straftaten eint, dass es sich bei den Tatverdächtigen um afghanische Migranten handelt. Ob afghanische Migranten grundsätzlich häufiger als Straftatverdächtige als andere Personengruppen in Betracht kommen oder ob dies lediglich auf bestimmte Deliktsbereiche zutrifft, versucht diese Arbeit zu beantworten. Ebenfalls wird dargestellt inwieweit Kriminal-prävention bereits im Integrationsprozess afghanischer Migranten wirkt. Darüber hinaus beinhaltet die vorliegende Arbeit mögliche Handlungsalternativen zur Erzielung stärkerer kriminalpräventiver Effekte.

Lesenswert könnte die vorliegende Masterarbeit zum Beispiel für Kriminologen, Sozialwissenschaftler, Migrationsforscher und Psychologen sein. Auch für Personen, welche im Rahmen des Integrationsprozesses mit Afghanen oder Menschen aus dem islamisch geprägten Kulturkreis zusammenarbeiten, könnten nützliche Informationen enthalten sein.

Alexander Migeod, M.A., Dipl.-Verwaltungswirt ist derzeit als Polizeifachlehrer am Aus- und Fortbildungszentrum der Bundespolizei in Neustrelitz tätig. Er verfügt über eine langjährige Berufserfahrung und war an verschiedenen polizeilichen Einsätzen in muslimisch geprägten Ländern beteiligt. Unter anderem war er in den Jahren 2010, 2011 und 2012 in Afghanistan eingesetzt.
130 Seiten
24,90 €

Inhalt

Inhalt:



1 Einleitung



2 Theoretische Grundlagen


2.1 Begriffsbestimmungen

2.1.1 Kriminalprävention

2.1.2 Integration

2.2 Zielsetzungen und Dimensionen der Kriminalprävention

2.2.1 Kriminalpolitische Zielsetzung

2.2.2 Kriminologische Zielsetzung (Dimensionen)

2.2.3 Grenzen und Möglichkeiten der Kriminalprävention

2.3 Integration

2.3.1 Stand der Migrations- und Integrationsforschung

2.3.2 Integrationskurse

2.3.3 Schwerpunkte der Integration

2.3.4 Grenzen und Möglichkeiten der Integration

2.4 Kulturkonflikttheorie nach Thorsten Sellin

2.4.1 Kulturbegriff

2.4.2 unmittelbarer und mittelbarer kriminogener Kulturkonflikt

2.4.3 innerer und äußerer Kulturkonflikt

2.4.4 Grenzen und Möglichkeiten der Kulturkonflikttheorie



3 Bezugsgruppe der Afghanen

3.1 Deutsch – Afghanische Beziehungen

3.2 Migration von Afghanen nach Deutschland

3.3 Kultur der Afghanen

3.4 Afghanen in der Polizeilichen Kriminalstatistik

3.4.1 Die Polizeiliche Kriminalstatistik

3.4.2 Die Bezugsgruppe der Afghanen in der PKS



4 Bezugnahme auf die theoretischen Grundlagen


4.1 Kriminalprävention

4.1.1 Wirkung von Generalprävention und Spezialprävention

4.1.2 Wirkungen primärer, sekundärer und tertiärer Kriminalprävention

4.2 Schwerpunkte der Integration

4.3 Erklärungsansätze mit Hilfe der Kulturkonflikttheorie



5 Interventionsmöglichkeiten .........................................

5.1 kriminalpräventive Ansätze im Integrationsprozess

5.2 Handlungsalternativen



6 Schlussbetrachtung und Fazit



Literaturverzeichnis



Maximilian Haendschke

Gefahrenantizipation im täglichen Polizeidienst und ihre Auswirkung auf individuelle Handlungsstrategien und die Einschreitschwelle polizeilicher Maßnahmen

ISBN 978-3-86676-598-6
Versuchen Polizeibeamtinnen und -beamte bewusst, gefährliche Situationen im täglichen Dienst voraus zu berechnen? Und falls Gefahren antizipiert werden, verändert dies die Herangehensweise, die Wahl der Maßnahme oder womöglich die Ein-schreitschwelle der handelnden Akteure? Um diese und weitere Fragen zu den Herausforderungen und Handlungsstrategien des täglichen Polizeidienstes beantworten zu können, wurde eine Befragung unter Polizeibeamtinnen und -beamten durchgeführt. Deren Auswertung soll im Kontext bereits gesicherter wissenschaftlicher Befunde Polizeihandeln ein Stück weit nachvollziehbarer und transparenter machen.
148 Seiten
24,90 €

Inhalt

Inhalt:



1 Einleitung

1.1 Polizeihandeln im öffentlichen Diskurs

1.2 Polizeihandeln zwischen Individualität und Organisationslogik

1.3 Eigene Beobachtungen im Forschungsfeld Polizei



2 Forschungsfragen und Hypothesen

2.1 Gefahrenantizipation

2.2 Vulnerabilitätsempfinden als mögliche Determinante

2.3 Gefahrenantizipation und Handlungsstrategien

2.4 Zielsetzung dieser Arbeit



3 Definitionen und theoretische Grundlagen

3.1 Zum Begriff der Gefahr

3.2 Die eigene Einschreitschwelle



4 Stand der Wissenschaft

4.1 Kriminologische Befunde

4.1.1 Dimensionen von Kriminalitätsfurcht

4.1.2 Vulnerabilität und Copingfähigkeiten

4.1.3 Methodische Erkenntnisse zur Messung von Kriminalitätsfurcht

4.2 Polizeiwissenschaftliche Befunde

4.2.1 Die Gefahrengemeinschaft

4.3 Zusammenfassung



5 Forschungsmethodik

5.1 Konzeption und Durchführung der Online-Befragung

5.2 Datenaufbereitung und Auswertung



6 Deskriptive Darstellung der erhobenen Daten

6.1 Grunddaten der Stichprobe

6.2 Personales Vulnerabilitätsempfinden

6.3 Institutionelle Vulnerabilität innerhalb der Polizei

6.4 Gefahrenantizipation im täglichen Dienst

6.5 Handlungsstrategien

6.6 Freitexteingaben



7 Thesengerichtete Analyse von Zusammenhängen

7.1 Vulnerabilität

7.2 Gefahrenantizipation

7.3 Handlungsstrategien



8 Fazit



Anlagen



Felix Bode & Kai Seidensticker (Hrsg.)

Predictive Policing Eine Bestandsaufnahme für den deutschsprachigen Raum

ISBN 978-3-86676-597-9
Die zunehmende Technisierung und Digitalisierung der heutigen Gesellschaft hat in den letzten Jahren auch im öffentlichen Sicherheitsbereich zu erheblichen Veränderungen geführt. Vor allem die datengetriebene Digitalisierung und ihre wissenschaftliche Nutzung im Rahmen von Data Science tragen hierzu bei. Polizeien und private Sicherheitsdienstleister fokussieren, im Wege einer möglicherweise effizienteren und objektiveren Sicherheitsarbeit, verstärkt auf Methoden des Predictive Policing. Auf kriminalpolitischer Ebene lassen sich zudem vermehrt Implementierungsvorstöße zu prädiktiven Kriminalitätsanalysen verzeichnen. Nordrhein-Westfalen hat beispielsweise Ende des Jahres 2017 die Einführung einer Predictive-Policing-Umsetzung in allen polizeilichen Großbehörden des Landes beschlossen und zwischenzeitlich flächendeckend umgesetzt.

Die Begriffsbestimmung von Predictive Policing ist in Wissenschaft und Praxis zwar nicht einheitlich, sie umfasst aber grundsätzlich jegliche Form vorausschauender Polizeiarbeit. Das Spektrum der inhaltlichen Ausgestaltung ist groß, zum Beispiel ob mit täterbezogenen Prognosen gearbeitet wird oder ob raumbezogenen Prognosen erstellt werden. Die Landschaft an Umsetzungsmöglichkeiten ist im deutschsprachigen Raum entsprechend vielfältig.

Neben der verstärkten Implementierung von Predictive-Policing-Umsetzungen in den Polizeien, zeigt sich auch im wissenschaftlichen Diskurs, dass zwischenzeitlich eine Vielzahl an Arbeiten, Artikeln und Untersuchungsberichten publiziert wurde. Leider sind diese Auseinandersetzungen allesamt sehr heterogen über die verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen verteilt.

Ziel dieses Sammelbandes soll es sein, im Rahmen einer Bestandsaufnahme zu Predictive Policing für den deutschsprachigen Raum, eine Wissensbündelung zu schaffen. In diesem Zusammenhang sollen bestehende Umsetzungen von verschiedenen Polizeien inhaltlich und methodisch dargestellt sowie aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen (z. B. der Soziologie, der Geografie oder den Rechtswissenschaften) positive wie negativen Auswirkungen von Predictive Policing diskutiert werden. Die Diskussionen zu Predictive Policing sind auch in Zeiten schneller technischer Veränderungen relativ stabil und ändern sich gerade mit Blick auf bestimmte Grundsatzfragen und -probleme nicht. Im Fokus stehen beispielsweise immer wieder

• methodische Aspekte des sog. Near-Repeat-Phänomens,
• die Schwierigkeiten bei der Wirkungszumessung,
• die Veränderung polizeilichen Kontrollverhaltens,
• die mögliche Stigmatisierung des Raumes oder aber
• die rechtlichen Befugnisse.

Mit diesem Sammelband sollen die wesentlichen Grundsatzfragen und -probleme so gebündelt werden, dass für den deutschsprachigen Raum ein Werk entsteht, welches auch den Leserinnen und Lesern einen umfassenden Überblick über Predictive Policing gibt. Gleichzeitig versteht sich der Sammelband als mögliche Hilfestellung bei zukünftigen kriminalpolitischen Entscheidungen, insbesondere mit Blick auf methodische, rechtliche und ethische Grenzen von Predictive Policing.
250 Seiten
28,90 €

Inhalt



W. Nettelnstroth, A. Martens & H. Binder

Nachwuchsgewinnung in der Polizei: Das polizeiliche Anforderungsprofil für das Einstiegsamt und aussagekräftige Verfahren der Personalauswahl

ISBN 978-3-86676-594-8
Die im Zuge des demografischen Wandels bereits begonnene Pensionierungswelle in den Länderpolizeien und bei der Bundespolizei führt im Moment und noch für lange Zeit zu erhöhten Einstellungszahlen in den genannten Institutionen. Gleichzeitig stehen, ebenfalls als Folge des demografischen Wandels, auf dem Arbeitsmarkt weniger junge Bewerberinnen und Bewerber zur Verfügung, so dass hier schon von einem War for Talents gesprochen wird, womit der Kampf um qualifizierte und zur Organisation bzw. zur Stelle passende Anwärterinnen und Anwärter gemeint ist. Bei dieser Ausgangslage kommt im Rahmen der polizeilichen Nachwuchsgewinnung einzelnen Stationen der Personalauswahl eine erhöhte Bedeutung zu: Dem Anwerben und Erfassen der potenziell geeigneten Bewerberinnen und Bewerber (Rekrutierung), der Personalauswahl im engeren Sinne (Eignungsfeststellung) und dem dafür als Grundlage dienenden Anforderungsprofil (Anforderungsanalyse).

Um für die zukünftigen Aufgaben der Polizei durch einen qualifizierten Personalstamm gewappnet zu sein, werden aus polizeispezifischen empirischen Erkenntnissen heraus Empfehlungen zu folgenden Fragestellungen abgeleitet: Welche empirisch fundierten Dimensionen sollten in die Erstellung eines evidenzbasierten Anforderungsprofils für das Einstiegsamt einfließen? Welche Verfahren bzw. welche Verfahrenskombinationen prognostizieren den Ausbildungs-, Studien- und Berufserfolg am besten und welches Gewicht sollten sie im Gesamtverfahren einnehmen?
150 Seiten
24,90 €

Inhalt



Gabriela Piontkowski, Arthur Hartmann, Sarah Holland & Trygve Ben Holland

Radikalisierung und Deradikalisierung in deutschen Strafvollzugsanstalten

ISBN 978-3-86676-559-7
Im Rahmen eines aus Mitteln des EU-Fonds für die Innere Sicherheit (ISF-Polizei )finanzierten und vom Bundeskriminalamt als Zuständige Behörde vergebenen Forschungsprojektes untersuchte das Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung (IPoS) der Hochschule für Öffentliche Verwaltung (HfÖV) Bremen die Aspekte Radikalisierung und Deradikalisierung in deutschen Strafvollzugsanstalten sowie Möglichkeiten der gesellschaftlichen (Re-)Integration von Strafgefangenen, wobei ein besonderer Bezug zu Strukturen außerhalb des Gefängnisses (Nachsorge und Bewährungshilfe, aber auch Gefangenenunterstützung aus dem radikalen Milieu) hergestellt wurde.

In vorliegendem Buch wird der relevante Rechtsrahmen in Deutschland vor dem Hintergrund internationaler Bestimmungen und Praktiken analysiert. Hinzu treten Befragungen von Sachverständigen aus den Bereichen Justizvollzug, Bewährungshilfe, Ministerien (politische Ebene), Staatsanwaltschaft, Rechtsanwaltschaft, Verfassungsschutz, Polizei, Wissenschaft und Akteure der Zivilgesellschaft. Aus den Erkenntnissen werden Handlungsempfehlungen abgeleitet.
340 Seiten
32,90 €

Inhalt

Inhalt:



I Allgemeiner rechtlicher Rahmen

I-1 Ausgestaltung des Strafvollzugs

I-2 Haftarten

I-2.1 Frauenvollzug

I-2.2 Jugendstrafvollzug

I-2.3 Untersuchungshaft

I-2.4 Offener und geschlossener Vollzug



II Vollzug und Vollzugs-/Eingliederungsplanung

II-1 Planungsgrundlagen

II-2 Unterbringung

II-3 Therapie

II-4 Schulische und berufliche Qualifizierung/Ausbildung

II-5 Arbeit

II-6 Soziale Hilfen

II-7 Freizeit

II-8 Außenkontakte

II-9 Vollzugsöffnende Maßnahmen

II-10 Entlassungsvorbereitung und Nachsorge



III Erkennen von Radikalität im Strafvollzug

III-1 Untersuchungshaft

III-2 Strafhaft

III-3 VERA-2-R

III-4 RADAR-iTE

III-5 ERG 22+

III-6 MIVEA



IV Unterbringung von Gefangenen

IV-1 Offener oder geschlossener Vollzug

IV-2 Einzelunterbringung

IV-3 Wohngruppenvollzug

IV-4 Unterbringung extremistischer Gefangener



V Umgang mit extremistischen Gefangenen in JVAen

V-1 Untersuchungshaft

V-1.1 Zum Umgang mit Gefährdern

V-1.2 Zum Umgang mit Sympathisanten

V-1.3 Zum Umgang mit Gefährdeten

V-2 Strafhaft/Behandlungsvollzug

V-2.1 Therapie

V-2.2 Schulische und berufliche Qualifizierung/Ausbildung

V-2.3 Arbeit

V-2.4 Soziale Hilfen

V-2.5 Sozialtherapie als Spezialeinrichtung des Strafvollzuges

V-2.6 Freizeit

V-3 Gefangenenseelsorge

V-4 Deradikalisierungsarbeit in den Justizvollzugsanstalten

V-4.1 VPN

V-4.2 HAYAT

V-4.3 Denkzeit Gesellschaft

V-4.4 Legato KuBiBe

V-4.5 re:vision/IFAK e.V.

V-4.6 Kick-off



VI Verkehr mit der Außenwelt

VI-1 Kontaktsperre

VI-2 Besuche



VII Rechtliche Grundlagen für Sicherheitsmaßnahmen

VII-1 Besondere Sicherungsmaßnahmen

VII-2 Beschränkung des Aufenthalts in Gemeinschaft

VII-3 Disziplinarmaßnahmen

VII-4 Besonderheiten in der Untersuchungshaft

VIII Eingliederungs- und Übergangsmanagement



VIII-1 Bewährungshilfe

VIII-2 Führungsaufsicht

VIII-3 Resozialisierungsgesetze

VIII-4 Kooperationsvereinbarungen

VIII-4.1 Beispiel Hamburg

VIII-4.2 Beispiel Bremen

VIII-4.3 Beispiel Berlin



IX Grundlagen der Zusammenarbeit der Akteure/Datenschutz

IX-1 Bereichsspezifische Datenschutzregelungen

IX-2 Ausblick: Musterentwurf eines Justizvollzugsdatenschutzgesetz

IX-3 Ausblick: Entwurf Zweites Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an VO 2016/679 und zur Umsetzung RL 2016/680

IX-4 Stabsstelle NeDiS

IX-4.1 Identifizierung

IX-4.2 Prävention

IX-4.3 Deradikalisierung

IX-4.4 Koordinierung

IX-6 Kompetenzzentrum Deradikalisierung Bayern

IX-7 KODEX Bremen



X Mitarbeiter inner- und außerhalb JVAen

X-1 Ansprechpartnersystem

X-2 Strukturbeobachter

X-3 Rolle des Sicherheitsdienstleiters

X-4 Schulungen



XI Prävention

XI-1 EU Projekt PRALT

XI-2 Stärkung des Jugendgerichtswesens (EU Projekt Strengthening)

XI-3 Andere Projekte



XII Handlungsempfehlungen



Quellenverzeichnis