Vorwort der Herausgeber des aktuellen Heftes

M. Herrnkind, M. Schöne
„Alles schwule Themen“ - Kollektive Selbstaffirmationen im Feld Polizei 

H. Dosdal
Polizeiausbildung durch und mit Sozialwissenschaft.
Einige erfahrungsbasierte Reflektionen und Überlegungen

L. Lehmann & C Schäfer
Schlusslicht Soziologie. Bewertung der Studienfächer im polizeilichen Bachelorstudiengang

N. Zurawski
Polizeiarbeit als Alltags-Soziologie? Warum Polizisten mehr über Soziologie wissen sollten

J. Grutzpalk
Sind Polizisten bewaffnete Soziologen?

P. Schütte
Polizeimuseen – (Heimliche) Einflüsse der Sozial- und Gesellschaftswissenschaften?

P. Kuschwewski
Politische Bildung in der polizeilichen Ausbildung: „Labern“ + „Labeln“ = „Politisch bilden“?

D. Pollich
Sonderfall Kriminologie in der polizeilichen Ausbildung – eine „polizeispezifische Sozialwissenschaft“?

J. Grutzpalk
Und danach? Was von der soziologischen Lehre im Beruf übrig bleibt 

M. Stewens & D. Pollich
Kriminalistische Praxis meets Sozialwissenschaften.
Zum Potenzial sozialwissenschaftlicher Methodik für die Kriminalistik 

H. Limburg
Erwartungen an Soziologie in der Polizeiausbildung
M. Borowski
Einleitung des Heftherausgebers

E Bohlken
Meinung und Wissen in der polizeilichen Berufsethik

T. Trappe
Über zwei Voraussetzungen der Ethik

D. und M. Borowski
Menschenrechte als Moral: Normative Grundlagen für die Menschen(rechts)bildung der Polizei des 21. Jahrhunderts

M. Freitag
Individuelle Freiheit als Konstitutionsbedingung für Freiheitschützendes Polizeisein

J. Tielkemeier
„Im Polizeigewahrsam“ – Zur Bedeutung der Ethik für die Polizeipraxis

V. Salzmann und F.A. Kurbacher
Zur einsatztaktischen, organisationssoziologischen und ethischen Problematik der NSU-Fälle

J. Grutzpalk
Machiavellis Ethik: Eine polizeiliche Klugheitslehre?

P. Krüger
Racial Profiling: Ein effektives Ermittlungsinstrument?

M. Maiwald
Loyalität unter Polizisten: Haben Polizeibeamte eine moralische Verpflichtung, das Fehlverhalten von Kollegen zu verschweigen?

P. Winkler
Polizeiliche Einsätze anlässlich von drohendem Suizid in ethischer Perspektive

A. Bentrup
Ist es ethisch vertretbar, dass die Polizei einen suizidgefährdeten Menschen vor seinem tödlichen Handeln rettet?

C. Giersch
Nicht Leichensache, sondern Mensch! Zum polizeilichen Umgang mit Verstorbenen

T. Waters
“Could be Worse!” Adventures in Maximum Security Prisons

M. Borowski
Polizeiliche Berufsethik: Versuch einer Neuausrichtung
M. Frey und J. Grutzpalk
Zum aktuellen Themenheft: Polizei und Tod

H. Wiersich
Die erste Leiche vergisst man nicht

T. Trappe
Das Opfer des eigenen Lebens

R. Voigt
Seelsorgerliche und psychologische Aspekte bei der Betreuung nach Selbsttötungen in der Polizei

C.F. Matzdorf
Der Einsatz kriminaltechnischer Mittel zur Rekonstruktion von Geschehensabläufen im Rahmen von Todesermittlungen

V. Leuschner
Die Liebe zu den Toten. Eine multidisziplinäre Sicht auf Nekrophilie

M. Frey
Der (zu) spät erkannte Mord

S. Schönrock
Reformbedürftigkeit des § 211 StGB - ein verfassungsrechtlicher Blick

A. Temirow
Der Umgang mit dem Tod im Islam und seine Auswirkungen auf die Polizeiarbeit

J. Grutzpalk
„Wir reden lieber von ‚Verstorbenen’" Der polizeiliche Umgang mit dem Tod aus Perspektive eines Bestattungsunternehmers

T. Hollmann
Der Tod als Bestandteil der rechtsmedizinischen Ausbildung im Bachelorstudiengang gehobener Polizeivollzugsdienst der HWR Berlin

B. Thinnes
Überbringen von Todesnachrichten im Training sozialer Kompetenzen
Bernhard Frevel
Editorial: Politische Bildung und Polizei

Hans-Gerd Jaschke 
Politischer Extremismus als Thema der Polizeiausbildung an Fachhochschulen

Susanne Feustel 
Polizei trifft Zivilgesellschaft - Perspektiverweiterung als Element politischer Bildung

Ann-Sofie Susen
Dezentrale bedarfsorientierte Bildungsarbeit bei der Berliner Polizei mit dem Ziel diversityorientierter Kompetenzvermittlung

Albert Scherr
Anti-Diskriminierung als Kernprinzip menschenrechtlicher politischer Bildung im Kontext der polizeilichen Aus-, Fort- und Weiterbildung
Alexander Bosch, Jonas Grutzpalk, Thomas Georg Müller
Vorwort zum aktuellen Themenheft „Interkulturelle Kompetenz für die Polizei“

Irene Mihalic
Interkulturelle Kompetenzen für die Polizei

Eva Högel
Andere Schubladen öffnen, neuen Spuren folgen

Cemile Giousouf
Die Lehren der Politik aus der NSU-Affäre und die Auswirkungen auf die Polizeiausbildung

Ali Schwarzer
Racial Profiling als Ermittlungshemmnis

Jamie Schearer-Udeh, Tahir Della
Systembedingt. Ein Nachsatz zu institutionellem Rassismus

Martin Herrnkind
Interkulturelle Qualifizierungsarbeit – das uneingelöste Versprechen

Uwe Jordan
Implementierung interkultureller Polizeiarbeit in die Polizeiorganisation. Ein Praxisbericht

Wolfgang Köpke
„Und, was nützt uns das in der Praxis?“ Transkulturelles Arbeiten als Ethnologe bei der Polizei Hamburg

Bettina Franzke 
Interkulturelles Lernen in einer Einwanderungsgesellschaft – nicht ohne Selbstreflexion möglich

Thomas Georg Müller
Interkulturelle Kompetenz? Vom Segeln unter falscher Flagge!

zurück