Benjamin Schmidt & Thomas Feltes (Hrsg.)
Policing Diversity Über den Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt innerhalb und außerhalb der Polizei

Inhalt
Inhalt:
Vorwort
Jo Reichertz und Thomas Feltes
Polizieren und Polizeiwissenschaft Die Herstellung und Gewährleistung innerer Sicherheit
Umgang mit geschlechtsspezifischen Aspekten
Debora Gillessen
Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Polizei Pilotierung eines Gendertrainings mit Polizeinachwuchskräften
Ruth Sapelza
Frauenbonus? Frauenmalus?
Der Gender-Gap und der Umgang strafrechtlicher Kontrollinstanzen mit abweichendem Verhalten von Mädchen und Frauen
Umgang mit Migration und ethnischen Minderheiten
Benjamin Schmidt
„Ethnic Profiling“ in Deutschland – Eine (vermeintliche) polizeiliche Praxis im Blickfeld der Forschung
More Research is needed!
Karl Kipping
Kommunale Integrationspolitik Neue interkulturelle Semantik oder strategische Orientierung
Umgang mit altersspezifischen Aspekten
Kevin Komolka
Auswirkungen demographischer Bevölkerungsentwicklung auf die Arbeit der Polizei
Lena Jordan
Strukturierte Anhörung von Kindergartenkindern im polizeilichen Kontext
Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Evaluation der Anwendbarkeit einer kindgerechten Version der Karten zur strukturierten Vernehmung
Umgang mit psychisch auffälligen Personen
Martin Thüne
Zum polizeilichen Umgang mit psychisch gestörten Personen
Umgang mit Fan- und Ultrakultur
Kirsten Höpfner
Der Weg des Andersseins
Eine komparative Analyse zwischen Hooligans, Ultras und Fans

Inhalt
Inhalt:
Vorwort
Feltes, Thomas
Sicherheit in deutschen Fußballstadien
Linkelmann, Jannis
„Feindbild Polizei“ – Das zerrüttete Verhältnis zwischen Fans und Staatsmacht am Beispiel der „Ultras Nürnberg 1994“
Buchta, Katharina
Stress und Stressbewältigung in der polizeilichen Wirklichkeit am Beispiel besonderer Einsatzlagen - Eine Analyse am Fallbeispiel: Aufeinandertreffen einer Einsatzhundertschaft mit Hooligans im Rahmen eines Fußballbundesligaspiels
Morawski, Stephan
We don’t respect police – Die Polizei als Feindbild der Ultras
Adam, Steven
Der Kampf deutscher Ultra-Fußballfans um Anerkennung
Brunsch, Daniel
Taktische Kommunikation der deutschen Polizei bei Fußballevents: Konzepte und Ausbildungsstandards
Liessem, Verena
Einsatz von Pyrotechnik
Schröder, Alexandra
Zu Risiken und Nebenwirkungen bei Fußballspielen in Spanien
Bürger, Bernd
Der Einsatz Deutscher Bereitschaftspolizeieinheiten im Europäischen Ausland – ein Erfolgsmodell?
Moschak, Grygorii
Die Fußball Europameisterschaft (EM 2012) als Herausforderung für die ukrainische Justiz und Miliz
Wahnschaffe, Kathrin
Die Gefährdung der Mimesis im Freiraum Stadion durch zunehmende Kommerzialisierung
Zick, Andreas & Winands, Martin
Fußball, Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung
Autorenverzeichnis